Archiv: Zu den Beiträgen | Zu den Heften
13. Jahrgang (2025), Heft 1
Editorial | 3 | Volltext | |
Ingrid Bähr, Ole Stabick, Katrin Steinvoord, Mikesch Bouchehri, Frederik Bükers, Rieke Frerichs, Tim Heemsoth, Claus Krieger | Sprach- und leibreflexive Aktivierung im Sportunterricht – ein fachdidaktisches Konstrukt von Unterrichtsqualität | 5 | Abstract |
Nora Katenbrink & Daniel Schiller | Der sportdidaktische Diskurs zu Nicht/Teilnahme am Sportunterricht als Bearbeitung des Bezugsproblems der Schulpflicht |
29 | Abstract |
Johanna Korte & Elke Grimminger-Seidensticker | #Fitspiration als Teil der juvenilen Bewegungskultur im Sportunterricht. Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie mit Sportlehrkräften | 52 | Abstract |
Lena Henning, Maike Tietjens & Dennis Dreiskämper | Geschlechterspezifisches physisches Selbstkonzept und Bezugsgruppeneffekte im Rahmen von Koedukation vs. Monoedukation | 78 | Abstract |
Rezension | Jürgen Schwier: Rezension zu Brandes, B. (2023). Kleine Forscherinnen und Forscher in Bewegung. Rekonstruktion von Erkundungsaktivitäten bei ein- bis dreijährigen Kindern in der Bewegungsbaustelle. Springer PV | 98 | |
Ankündigung | Benjamin Zander, Björn Brandes & Peter Elflein: Sportpädagogische Praxis unter Transformationsdruck? 48. Jahrestagung der Kommission Sportpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 27. bis 29.November 2025 an der Universität Osnabrück | 102 |
12. Jahrgang (2024), Heft 2
Editorial | 105 | Volltext | |
Lara Stamm, Benjamin Zander, Daniel Schiller & Maximilian Poncet-Rief | Dokumentarische Forschung in der Sportpädagogik. Ein Scoping Review zu methodischen Varianten und gegenstandsbezogenen Fokussierungen | 106 | Abstract |
Eckart Balz, Tim Bindel & Judith Frohn | Belastungen des Spielerlebens im Sportunterricht – Längsschnittstudie SpuSS | 132 | Abstract |
Ilka Lüsebrink, Helga Leineweber, Vera Volkmann & Petra Wolters | Üben als Bezugspunkt fachlicher Bildung im Sportunterricht – eine fachdidaktische Einordung | 150 | Abstract |
Laura Briemle, Elke Uhl & Stefan König | Partizipative Entwicklung von Schulsportkonzepten – eine Pilotstudie aus Schüler:innenperspektive | 171 | Abstract |
Rezension | Sabine Reuker: Rezension: Langer, A. (2023). Pädagogische Diagnosen im Kontext der Unterrichtsgestaltung im Sport. Hofmann | 194 | |
Ankündigung | Jahrestagung der 38. dvs-Sektion Sportpädagogik vom 01.-03.05.20 25 in Leipzig (Universität Leipzig, Sportwissenschaftliche Fakultät) Sportpädagogik: Entwicklung – Forschung – Transfer |
200 |
12. Jahrgang (2024), Heft 1
Editorial | 3 | Volltext | |
Maximilian Poncet-Rief | Dynamiken fachlicher Orientierungen angehender Sportlehrkräfte im Spannungsfeld fachkultureller Passungsverhältnisse | 4 | Abstract |
Meike Hartmann, Ole Stabick & Ingrid Bähr | Ästhetische Aktivierung – Perspektiven von Lehrkräften auf eine Qualitätsdimension von Sportunterricht | 29 | Abstract |
Fabienne Bartsch und Bettina Rulofs | Zur Bedeutung und Umsetzung von diversitätssensibler und diskriminierungskritischer Sprache im Grundschulsport – eine explorative Studie | 54 | Abstract |
Christelle Hayoz | Koedukation im Bewegungs- und Sportunterricht in der Schweiz – eine nationale Bestandsaufnahme der gesetzlichen Grundlagen und ihrer Implementation | 76 | Abstract |
Rezension | Claus Krieger: Rezension zu Zander, B., Rode, D., Schiller, D. & Wolff, D. (Hrsg.) (2023). Qualitatives Forschen in der Sportpädagogik. Beiträge zu einer reflexiven Methodologie. Wiesbaden: Springer VS | 94 | |
Ankündigung | Jan Erhorn, André Meister & Katharina Pöppel „Sportlehrkräftebildung – Hochschuldidaktik im Spiegel der Forschung“, 16. Jahrestagung der DGfE-Kommission Sportpädagogik vom 14.-16.11.2024 im Oldenburger Schloss | 97 |
11. Jahrgang (2023), Heft 2
Editorial | 135 | Volltext | |
Karin Schicklinski und Sabine Reuker | Der Professionelle Blick von Lehrkräften auf Schüler*innenunterschiede: Ein Scoping Review nationaler und internationaler Forschungsarbeiten | 136 | Abstract |
Jürgen Schwier | Ethnographische Forschung im Feld bewegungsorientierter Jugendkulturen | 158 | Abstract |
Anne-Christin Roth und Lara Stamm | Zwischen Bewegungs- und Beschulungsorientierung: Orientierungen von Sportlehrkräften und deren Einfluss auf die Gestaltung von Sportunterricht auf Distanz | 178 | Abstract |
Felicitas Zankl und Martin Giese | Beschämungen im inklusiven Sportunterricht. Eine explorative Studie | 199 | Abstract |
Rezension | Petra Wolters: Rezension zu Kastrup, V., & Kleindienst-Cachay, C. ( 2021). Sport unterrichten – (kein) Traumjob?Schneider | 218 | |
Ankündigung | Ulf Gebken, Michael Pfitzner & David Wiesche: Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik 20242024 | 223 |